![]() |
hl–aktuell · das spiekerooger lietz–magazin |
![]() |
Aktuelles von der HL–Schule Spiekeroog
In der Woche vom 18. bis zum 23. Juni wurde der Unterricht der achten Klasse auf das Wasser verlegt. Im Spiekerooger Hafen trainierten die Schüler im Rahmen der Segelwoche für den HLS–Segelgrundschein. Björn Eisengarten und Bernd Thoms brachten den zwölf Schülern auf den Lietz–Booten "Dick", "Doof" und "Ayesha" die Grundkenntnisse des Jollensegelns bei. Die Patenthalsen (damit werden die leicht unfreiwilligen Automatik–Halsen bezeichnet) brachten sich einige Anfänger zwangsläufig mehr oder weniger selber bei. Auf den Ausbildungsjollen segelten jeweils vier Schüler pro Boot bei jedem Wetter im Hafenbecken von Spiekeroog. An einem der sonnigen Tagen wurde auch das Ankern am Alten Anleger geübt, bei Süd– oder Nordwind das Kreuzen in der Fahrrinne und bei Niedrigwasser das Herausmanövrieren aus dem Schlick. ![]() ![]() ![]() ![]()
Mehr zum Segeln auf Lietz >>
Zwischendurch übten die Schüler Achtknoten und Palstek
für die theoretische Prüfung, die ebenso wie die praktische am
Ende der Segelwoche auf dem Programm stand. Auch das Klarmachen des
Bootes sowie die Vorfahrtsregeln gehörten zu den theoretischen
Prüfungsaufgaben dazu. In der praktischen Prüfung mussten die
Achtklässler Q–Wenden fahren, Kreuzen und die richtigen
Kommandos geben. Das An– und Ablegen gehörte auch zur
Prüfung. Mit dem Segelgrundschein können sich die Jugendlichen
von der Lietz nun auch mal ein Boot leihen, um dann selbstständig
das Meer unsicher zu machen. Die Segelwoche der 8. Klasse gehört zu
den jährlichen Veranstaltungen der Lietz im Bereich Segeln; die
Schüler können die schuleigenen Segelboote dann weitgehend
eigenständig in ihrer Freizeit oder der Segel–AG nutzen. Die
weitere Ausbildung im Segeln kann anschließend sogar bis zum
Sportkurs im Abitur weitergehen.
|
![]()
hl–aktuell Nr. 76
|
![]() © 2012 by HL–Spiekeroog |