![]() |
hl–aktuell · das spiekerooger lietz–magazin |
![]() |
Aktuelles von der HL–Schule Spiekeroog
Was lebt im Watt? Wie trotzen Pflanzen dem Salz? Und wo fliegt die Fledermaus? Zum ersten Mal lädt die Hermann Lietz–Schule in diesem Sommer Schüler ein, eine Woche lang das Wattenmeer zu erforschen. Laborversuche und Naturerlebnisse wecken Neugier und Experimentierfreude – Wissenschaft zum Anfassen. Vorbereitet wird die Insel–Expedition von der Forschungs–AG und Studenten der Universität Oldenburg. Basisstation ist das Nationalpark–Haus Wittbülten, in dem seit 2006 die Museumsgilde der Schule mitarbeitet. Die Schüler pflegen die Aquarien und bereiten Führungen vor. Dieses Jahr wurde in Kooperation mit der Universität Oldenburg ein eigener Forschungsbereich eingerichtet. Die Insel–Uni soll nun einen fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Ansatz erproben, der das vernetzte Denken trainiert. Sie wird ein dauerhafter Bestandteil des Angebots der Hermann Lietz–Schule werden. Eine Woche lang schnuppern Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren in diesem Juli echtes Internatsleben. Schüler, die mit ihren Eltern den Tag der offenen Tür an der Hermann Lietz–Schule besuchen, können im Internat bleiben, Kinder von Urlaubern können als Tagesgäste dazu kommen. ![]() ![]() ![]() ![]() An der Insel–Uni der Hermann Lietz–Schule entdecken Kinder das Meer mit seinen Tieren und Pflanzen – und erkunden Spiekeroog auf Nachtwanderungen und Kutterfahrten
Auf einer Entdeckertour erkunden sie das Leben in den Dünen und
Salzwiesen; auf einer Wattwanderung sammeln sie Bodenproben, auf einer
Fahrt mit dem Krabbenkutter Fische und Strandkrabben. Im Labor
untersuchen sie dann die Proben unter dem Mikroskop, beobachten die
Tiere im Aquarium und machen weitere Experimente. In kleinen
Vorträgen präsentieren die Jungforscher ihre Entdeckungen. Und
abends geht das Abenteuer am Lagerfeuer und auf einer Nachtwanderung
weiter. Die Insel–Uni startet am Samstag, den 14.07. und endet eine Woche
später am 21.07. Für Kinder aus Bundesländern in denen zu
diesem Zeitraum noch keine Sommerferien sind kann das Internatsgymnasium
die Beantragung einer Unterrichtsbefreiung unterstützen. Die Kosten
für die Insel–Uni betragen 280 € inklusive Unterbringung
und Verpflegung, 100 € beträgt die reine Kursgebühr
inklusive Mittagessen. Teilnehmen können bis zu 24 Kinder im Alter
von 10–14 Jahren. Träger und Ansprechpartner ist die Hermann
Lietz–Schule Spiekeroog, Tel.: 04976/91000, sekretariat@hl–schule.de.
|
![]()
hl–aktuell Nr. 76
|
![]() © 2012 by HL–Spiekeroog |